Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf den Seiten der evangelischen Kirchengemeinde Ebern.
Es ist schön, dass Sie sich für uns interessieren. So möchten wir uns kurz vorstellen.

Wer wir sind!
Wir sind eine relativ junge Kirchengemeinde, die im Jahr 1964 gegründet wurde. Im Zuge der Betriebsansiedlung des Kugelfischer-Werkes nach dem Krieg haben sich viele Evangelische im ursprünglich katholisch-würzburgischen Ebern niedergelassen. 1958 konnte eine Kirche, 1964 ein Pfarrhaus und 1973 ein Gemeindehaus errichtet werden. Derzeit hat unsere Kirchengemeinde ca. 1460 Mitglieder. Die Gemeinde war von 1964 bis 1972 kurzzeitig Sitz des selbständigen Dekanats Ebern. Es wurde im Nachgang der Gemeindegebietsreform, in der auch der Landkreis Ebern aufgelöst wurde, in das Dekanat Rügheim überführt.

Für unsere Ökumenearbeit wurde uns gemeinsam mit der kath. Pfarrgemeinde Ebern das kleine Nagelkreuz von Coventry verliehen. Darauf sind wir stolz.

Seit dem 1. August 2023 haben die Kirchengemeinden Ebern und Jesserndorf einen neuen Pfarrer. Für Ihre Anliegen rund um Glaubens- und Lebensfragen ist nun Pfarrer Holger Manke für Sie ansprechbar.

Unsere Kontaktdaten:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern
Martin-Luther-Str. 8, 96106 Ebern
Tel.: 09531/6084
Mail: pfarramt.ebern@elkb.de

 

Bildrechte beim Autor

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besondere Veranstaltungen

Am Sonntag, 9. November ist der christliche Liedermacher Andi Weiss im 10 Uhr-Gottesdienst in unserer Christuskirche zu Gast.

Er wird nicht nur mehrere seiner Lieder zum Vortrag bringen, sondern auch theologisch-therapeutische Gedanken aus seinem neusten Projekt „Jesus, der liebevolle Therapeut“ mitbringen.

Seit mehr als fünfzehn Jahren ist Andi Weiss auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Weit über tausend Auftritte und eine Vielzahl an Büchern und Tonträgern prägen sein kreatives Schaffen. „Meine Lieder und Geschichten sind für alle, die sich im Leben eine blutige Nase geholt haben“, fasst Andi Weiss gern sein künstlerisches Anliegen zusammen. Als inspirierendes Gesamtkonzept steht der Singer-Songwriter für Erlebtes, das zum Weiterdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen anregen möchte.

Dem Künstler gelingt mit dieser Mischung eine nachhaltige Begegnung mit seinem Publikum. Andi Weiss gibt mit ihnen den flüchtigen Momenten des Lebens ein Gesicht. Eines, in dem sich jeder wiedererkennt. Für sein kreatives Schaffen wurde er von der renommierten Hanns-Seidel-Stiftung mit dem „Nachwuchspreis für Songpoeten“ ausgezeichnet.